Sei dabei – melde dich jetzt an!
Pro Schule können mehrere Teams aus der Qualifikationsphase angemeldet werden. Bei der Zulassung hat ggf. die Vielfalt an teilnehmenden Schulen Priorität gegenüber dem tatsächlichen Anmeldezeitpunkt.
Sei dabei – melde dich jetzt an!
In diesem Jahr richtet das Zentrum für Mathematik den 29. Tag der Mathematik aus. Anstelle der regulären Austragungsorte findet der Wettbewerb in diesem Jahr in einem neuen Format als digitales Live-Event statt.
Der Aufgabenausschuss unter der Leitung von Prof. Dr. Gunter Stein hat für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestaffelte Aufgaben vorbereitet, die in einer Kombination aus Gruppen- und Einzelwettbewerb zu lösen sind.
Der Wettbewerbstag wird durch einen Livestream vom Campus der Frankfurt School of Finance and Management begleitet. Die digitale Begrüßung und Siegerehrung bilden dabei den Rahmen. Auch die Moderation der Wettbewerbsteile erfolgt hier.
Der Zugang zu den Wettbewerbsaufgaben erfolgt über die unsere digitale Lernplattform. Dort werden zu gegebener Zeit die Aufgabensets freigeschaltet. Auch der Upload der Lösungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgt dort.
Für die Schülerinnen und Schüler findet ein Vortrag junger studierender der Frankfurt School of Finance & Management statt. Die Lehrkräfte erhalten das Angebot einer Fortbildung im Webinar-Format.
Am Ende des Tages findet die digitale Siegerehrung statt. Die jeweils besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Region erhalten die Zulassung zur Teilnahme an einer Modellierungswoche (MODWO). Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Der TDM2021 wird als reines digitales Event durchgeführt. Zentrale Elemente für den Wettbewerbstag sind dabei der Livestream auf dieser Website sowie unsere Lernplattform. Die Zugangsdaten zur Lernplattform werden nach erfolgreicher Anmeldung und Zulassung versendet!
Anmeldung in der Zeit von 08:30 Uhr bis 09:15 Uhr beim Empfang durch die begleitenden Lehrkräfte.
Gesonderte Hinweise zum Hygienestandard: Hier klicken (Externer Link zur Website der FAU Erlangen/Nürnberg)
TDM Erlangen
09:30
durch den Standortprojektleiter im Namen des Zentrums für Mathematik sowie besondere Gäste:
15min
TDM Erlangen
Schülerinnen und Schüler:
45min
TDM Erlangen
10:45
Schülerinnen und Schüler:
45min
TDM Erlangen
11:30
30min
TDM Erlangen
Schülerinnen und Schüler:
30min
TDM Erlangen
12:30
60min
TDM Erlangen
The Power of AI & CV for Automation in Rail and its Challenges Marcel Heming (Siemens AG) (Vortrag im Hörsaal H7 )
45min
TDM Erlangen: Hörsaal H7
In einem visualisierten Vortrag werden die Aufgaben sowie geschickte Lösungsmöglichkeiten der einzelnen Wettbewerbsaufgaben vorgestellt. (Prof. Dr. Friedrich Knop; Zentrum für Mathematik)
30min
TDM Erlangen: Hörsaal H7
Im Hintergrund ist während des Wettbewerbs ein Team von Korrektoren aktiv, sodass am Ende des Tages unmittelbar die Siegerehrung vorgenommen werden kann.
30min
TDM Erlangen: Hörsaal H7
Anmeldung in der Zeit von 08:45 Uhr bis 09:15 Uhr beim Empfang durch die begleitenden Lehrkräfte.
Gesonderte Hinweise zum Hygienestandard:Die jeweiligen Räume bzw. Raumeingänge werden mit Handdesinfektionsmitteln ausgestattet. Teilnehmende werden dazu aufgefordert, Hände vor Betreten des Raumes und bei Bedarf zu reinigen. Der Abstand von mindestens 1,5m wird, wenn möglich, eingehalten. Es wird ein Mittagessen/Imbiss angeboten. Der Verzehr von Speisen im Freien wird bevorzugt.
TDM Fulda
09:30
durch den Standortprojektleiter im Namen des Zentrums für Mathematik sowie besondere Gäste aus Politik und Wirtschaft:
20min
TDM Fulda
Schülerinnen und Schüler:
45min
TDM Fulda
Schülerinnen und Schüler:
45min
TDM Fulda
11:30
1h 15min
TDM Fulda
Schülerinnen und Schüler:
30min
TDM Fulda
Die Ästhetik von Algorithmen für mathematisches Publikum von Prof. Dr. Jörg Kreiker (Hochschule Fulda)
30min
TDM Fulda
In einem visualisierten Vortrag werden die Aufgaben sowie geschickte Lösungsmöglichkeiten der einzelnen Wettbewerbsaufgaben vorgestellt. (Harry Bergen; Zentrum für Mathematik)
30min
TDM Fulda
14:45
JUMO – Dein Praxispartner während der Ausbildung oder dem Studium Madeleine Gensler JUMO GmbH & Co. KG
30min
TDM Fulda
Im Hintergrund ist während des Wettbewerbs ein Team von Korrektoren aktiv, sodass am Ende des Tages unmittelbar die Siegerehrung vorgenommen werden kann.
30min
TDM Fulda
Anmeldung in der Zeit von 08:30 Uhr bis 09:15 Uhr beim Empfang durch die begleitenden Lehrkräfte.
Gesonderte Hinweise zum Hygienestandard: - keine -
TDM Kassel
09:30
durch den Standortprojektleiter im Namen des Zentrums für Mathematik sowie besondere Gäste aus Politik und Wirtschaft:
30min
TDM Kassel
Schülerinnen und Schüler:
45min
TDM Kassel
11:00
Schülerinnen und Schüler:
45min
TDM Kassel
11:45
1h
TDM Kassel
Schülerinnen und Schüler:
30min
TDM Kassel
In einem visualisierten Vortrag werden die Aufgaben sowie geschickte Lösungsmöglichkeiten der einzelnen Wettbewerbsaufgaben vorgestellt. (Nicole Mahlke-Harms; Lichtenberg-Schule-Kassel)
45min
TDM Kassel
14:30
Informationsstände von Kooperationspartnern
30min
TDM Kassel
Im Hintergrund ist während des Wettbewerbs ein Team von Korrektoren aktiv, sodass am Ende des Tages unmittelbar die Siegerehrung vorgenommen werden kann.
30min
TDM Kassel
Anmeldung in der Zeit von 08:30 Uhr bis 09:15 Uhr beim Empfang durch die begleitenden Lehrkräfte.
Gesonderte Hinweise zum Hygienestandard: Für die betreuenden Lehrkräfte sowie für Helfer und die Korrektoren gilt der Standard nach 2G+
TDM Wetzlar
09:30
durch den Standortprojektleiter im Namen des Zentrums für Mathematik sowie besondere Gäste aus Politik und Wirtschaft:
15min
TDM Wetzlar
Schülerinnen und Schüler:
45min
TDM Wetzlar
10:45
Schülerinnen und Schüler:
45min
TDM Wetzlar
11:30
1h
TDM Wetzlar
Schülerinnen und Schüler:
30min
TDM Wetzlar
„Astronomie“ von Udo Reffke (Sternwarte Burgsolms)
45min
TDM Wetzlar
In einem visualisierten Vortrag werden die Aufgaben sowie geschickte Lösungsmöglichkeiten der einzelnen Wettbewerbsaufgaben vorgestellt. (Friedel Fiedler; Zentrum für Mathematik)
30min
TDM Wetzlar
Im Hintergrund ist während des Wettbewerbs ein Team von Korrektoren aktiv, sodass am Ende des Tages unmittelbar die Siegerehrung vorgenommen werden kann.
30min
TDM Wetzlar
08:30
durch den Standortprojektleiter im Namen des Zentrums für Mathematik sowie besondere Gäste aus Politik und Wirtschaft:
30min
Livestream
1h
Livestream / Lernplattform
10:15
1h
Livestream / Lernplattform
11:15
1h 15min
12:30
1h
Livestream / Webcast
45min
Livestream / Lernplattform
In einem visualisierten Vortrag werden die Aufgaben sowie geschickte Lösungsmöglichkeiten der einzelnen Wettbewerbsaufgaben vorgestellt. (Prof. Dr. Martin Kiehl, Zentrum für Mathematik)
30min
Livestream
Im Hintergrund ist während des Wettbewerbs ein Team von Korrektoren aktiv, sodass am Ende des Tages unmittelbar die Siegerehrung* vorgenommen werden kann.
Die jeweils besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die Zulassung zur Teilnahme an einer Modellierungswoche (MODWO). Viele der mit uns kooperierenden Unternehmen beteiligen sich an den Kosten der MODWO in Höhe von 600 Euro pro Teilnehmer, die sie in Form von Stipendien für die Preisträger übernehmen.
Die Urkunden aus der Siegerehrung sowie über die Teilnahme am Wettbewerb werden allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in gedruckter Form postalisch an ihre jeweilige Schule übersendet.
*Hinweis - Zuschaltung in den Live-Stream: Die Siegerehrung im digitalen Live-Event findet in einem besonderen Format statt, die es den Siegern bzw. Siegergruppen ermöglicht, sich für eine "persönlich" Gratulation live in den Online-Stream mit dazuzuschalten. Wir bitten die betreuenden Lehrkräfte Ihre Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen und bereits im Vorfeld zu klären, ob die entsprechenden datenschutzrechtlichen Einwilligungen für die Zuschaltung gegeben sind. Das Angebot zur Zuschaltung wird systemseitig über eine entsprechende Freigabe in der Lernplattform ausgespochen und über das Videokonferenzsystem BigBlueButton realisiert. Gerne klären wir aufkommende Fragen bereits im Vorfeld. Kontaktiern Sie uns einfach unter tdm@z-f-m.de.
30min
Livestream
Alle Informationen kompakt zusammengefasst!
72
Teilnehmer
38
Teams
126
Schulen
495
Sponsoren
Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 12. Juni 2021 ausschließlich online möglich.
Wer
Pro Schule können mehrere Teams aus der Qualifikationsphase angemeldet werden. Bei der Zulassung hat ggf. die Vielfalt an teilnehmenden Schulen Priorität gegenüber dem tatsächlichen Anmeldezeitpunkt.
5 €
Betreuende Lehrkräfte sind natürlich frei!
Zugang
Hierzu schicken wir die Zulassungen an die angegebene E-Mail-Adresse des jeweiligen Betreuers. Insbesondere werden dabei auch die individuellen Zugangsdaten zur Lernplattform des TDM2021 und die Kontodaten zur Überweisung der Teilnahmegebühren übermittelt.
Das Zentrum für Mathematik (ZFM) gehört dem gleichnamigen gemeinnützigen Trägerverein an und führt Projekte durch, die vor allem auf besonders begabte und mathematisch interessierte Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Neben dem Tag der Mathematik organisiert das ZFM auch viele andere Projekte.
Zentrum für Mathematik
Werrastraße 26
64625 Bensheim
E-Mail: tdm@z-f-m.de
Telefon: +49 6251 580 306
Entdeckt unsere Angebote für weitere Jahrgangsstufen
Gold
Silber
Impressionen aus dem (Präsenz-)Wettbewerb der Vorjahre